HIMITZU


Mit epischem Dark Alternative Pop begeistern HIMITZU auf voller Länge:
Mit viel Atmosphäre, einer ordentlichen Portion Dramatik und einer unmissverständlichen Deutlichkeit in ihren Texten!
Sie verstehen die FLINTA* als Teil ihrer Identität und möchten in ihren Songs dazu animieren, über gesellschaftlich tabuisierte Themen nachzudenken, sie öffentlich anzusprechen und für die eigenen Standpunkte einzustehen.
Die Releases von “Holy Water” und “Bed Cheat” leiten ihre „Tears Of Gold“-Ära ein und laden die Hörer*innen dazu ein ihnen auf ihrer Reise zu folgen.
Als weiterer großer Erfolge gilt eine ausverkaufte Debüt Show im Oktober 2022.
Die nächsten Releases sind bereits in Planung und werden im Laufe des Jahres 2023 das Licht der Welt erblicken.

Instagram HIMITZU
Spotify HIMITZU

Vorzeigeschwiegersöhne

Die Vorzeigeschwiegersöhne sind Leo und Lars, beste Freunde, die sich schon seit 10 Jahren kennen und seit 2015 in unterschiedlichsten Konstellationen gemeinsam auf der Bühne stehen! Es braucht nicht mehr als zwei Instrumente, zwei Stimmen und ne dicke Portion Stimmung um den Raum zum brennen zu bringen. Sowohl ihre Lieder als auch ihr Bühnenprogramm, welches die Songs in ein komödiantisches Tuch einwickelt, beziehen das Publikum mit ein und schaffen eine interaktive Konzerterfahrung. Die Show lebt von Lars‘ und Leos Kommunikation auf der Bühne. In den nahezu ausschließlich deutschsprachigen Texten geht es um die Dinge, die einen vermeintlichen Vorzeigeschwiegersohn nun mal so beschäftigen. Vor allem um die Liebe. In den verträumten, aber immer wieder mit Überraschungen gespickten Balladen oder ihren fetzigen Hymnen wird vor allem eines klar: die Vorzeigeschwiegersöhne nehmen sich selbst nicht allzu ernst. Abgesehen von den Bezug schaffenden Texten mit Identifikationspotenzial machen sie schlichtweg „tighte“ und dynamische Livemusik.

Instagram Vorzeigeschwiegersöhne
Spotify Vorzeigeschwiegersöhne

Treffpunkt Jane


Treffpunkt Janes neues Album Blind nimmt die Hörerschaft mit auf eine abenteuerliche Reise durch die verschiedenen Klänge der Rockmusik: Ob mit Funk-, Psychedelic-, Indie- oder Post-Punk-Einflüssen, Treffpunkt Jane verpasst der oft als tot erklärten Gitarrenmusik ein neues, reanimierendes Make-up – garantiert mit aufregenden Ecken und Kanten.
Treffpunkt Jane schießen den Apfel vom Kopf einer Generation, die sich den Symptomen und Krisen unserer Zeit ausgesetzt sieht.

Instagram Treffpunkt Jane
Spotify Treffpunkt Jane

Stina Holmquist


Aufgewachsen im lauten Ruhrgebiet, trägt Stina Holmquist eine tiefe schwedische melancholische Ruhe in sich.
Eine aufregende Mischung, die man in ihrer Musik hört. Stina ist beides – schwermütig und gleichzeitig so hell und erleuchtend. Sie begeistert. Mal laut, mal leise. Mit Band, aber auch solo. Die 21-jährige Stina schreibt und komponiert ihre eigenen Songs, immer mit dabei – ihr Piano. Stinas elegischer Indie-Pop erklärt uns die Perspektive eines jungen Menschen, der mit offenen Augen die manchmal überfordernde Welt einfängt und in zeitlose musikalische Kunst umwandelt.
In zahlreichen Locations konnte sich ihr Publikum bereits von ihrem Sound begeistern lassen, unter anderem in der Pension Schmidt in Münster, am Dortmunder U oder auf dem Duisburger Traumzeit Festival. In ihrer neuen Single „In a Dress“ präsentiert uns Stina eine neue Soundfarbe, in der sich ganz unterschiedliche Einflüsse, wie von The War on Drugs und Lana Del Rey, wiederspiegeln. In Zusammenarbeit mit dem Produzenten Alex Sprave (Fil Bo Riva, Steiner & Madlaina, Luke Noa) wurde der Song in den Panorama Studios Berlin aufgenommen. Ein moderner und doch gleichzeitig so zeitloser Pop-Song, der die Einöde des Alltags thematisiert und uns dabei aus genau diesem Alltag rauszieht. Ob auf dem Weg zur Arbeit, auf dem langen Road-Trip Richtung Süden oder bei der Fahrt durch die skandinavischen Wälder – „In a Dress“ begleitet uns und erwärmt das taube Herz. We can’t hide, we can’t hide.

Website Stina Holmquist
Instagram Stina Holmquist
Spotify Stina Holmquist

Mokes


Depressionismus zum Tanzen. Indie-Rock/Pop mit impulsivem Sound und authentisch-poetischen Texten. Die Lieder von MOKES werden beeinflusst von unterschiedlichen Stilen wie Latin, Swing, Polka und Chanson-Musik. Die deutschsprachigen Texte bleiben meist ohne auf-bauenden Charakter und sind durchzogen von Melancholie und nihilistischer Romantik. Seit 2019 tritt die junge Band vom Niederrhein unter dem Namen MOKES auf. Die Entwicklung fand dabei von Anfang an auf der Bühne statt, wodurch die leidenschaftlichen Auftritte bis heute zu einem wichtigen Erkennungsmerkmal der Band geworden sind.

Instagram Mokes
Spotify Mokes

AL


Ich bin Annalena, manchmal auch nur AL, lebe und träume in Düsseldorf.
Meine Musik ist melancholisch und ehrlich. Seit über zehn Jahren probiere ich mich an der Gitarre und dem Schreiben. Dabei versuche ich, Gefühle und Begegnungen einzufangen und Menschen zugänglich zu machen.
Kaum etwas bewahrt mir meine Lebensfreude so sehr wie die Musik. Selten gibt es Momente, in denen ich mich mit unser aller Verletzlichkeit so wohl fühle, wie während des Spielens meiner Songs. Ich mag es, zu berühren und allen Emotionen einen Raum zu geben. Weil genau das uns verbindet und lebendig macht.

Instagram AL

Phätte Zeiten


Entgegen der allgemeinen Prognosen versprechen wir euch PHÄTTE ZEITEN für die nächsten Jahre!
Jung, dynamisch, frisch und sie haben richtig BOCK! Dafür müssen sie einfach nur raus auf die Bühne. Egal wo, wann und für wen: PHÄTTEN ZEITEN schaffen es, unmittelbar Stimmung in die Bude zu bringen. Alle ein bisschen bekloppt, dafür aber vielseitig und immer sehr nah am Publikum

Sänger und Frontmann Philipp Göhring war aktuell (12/2022) noch im ZDF zu bewundern, wo er im beliebten Forma „Dein Song“ seinen aktuellen Weihnachtshit präsentierte. Diese Sendung war es auch, die Philipp bereits vor ein paar Jahren bekannt machte. Er schaffte es dort sehr erfolgreich bis ins Finale und konnte so mit der Band Revolverheld zusammen arbeiten. Die Verbindung mit den Jungs ist immer noch sehr eng.

Anfangs stand Philipp allein mit einer Gitarre auf der Bühne, mittlerweile wurde daraus PHÄTTE ZEITEN und die haben sich als Band einen Namen gemacht: Marvin am Bass, Eileen an den Drums (ein Erlebnis für sich!) und natürlich phätte Grooves.

Website Phätte Zeiten
Instagram Phätte Zeiten
Spotify Phätte Zeiten

kiraundleander


Wir sind kiraundleander, ein Akustik-Duo aus dem Rheinland in NRW. Unsere Musik besteht aus einem Rockmusiker (18) und einer Singer-/Songwriterin (19) und formt sich so zu deutschen und englischen Akustikpop-/Rocksongs. Die besten Songs entstehen unter Schlafentzug mit zu vielen philosophischen Diskussionen über phonetische Ästhetik oder einer angefangenen Strophe, die seit drei Jahren in den Handynotizen vereinsamt.

Die Songs zeichnen sich vor allem durch unsere Lyrics und die Emotionalität im Live-Kontext aus. Wir versuchen Lebensgefühle in möglichst authentische Momentaufnahmen zu fassen und leben unsere Lieder.

Instagram kiraundleander
Spotify kiraundleander

MILEN


MILEN, das ist eigenwilliger Alternative Pop mit Einflüssen von Hip-Hop und Soul. Mit ihren Texten setzt sie ein Statement in der deutschen Musiklandschaft.
2010 gewann MILEN bei Udo Lindenbergs Panikpreis den Sonderpreis für die beste Hermann Hesse Vertonung.
Inzwischen hat die 26-jährige bereits viele Preise abgeräumt und stand u.a. schon mehrfach mit Udo Lindenberg, sowie Klaus Doldinger auf der Bühne.
2018 trat sie mit ihrer Band beim International Youth Music Festival in Chengdu, China auf.

Milen’s Texte sind hochqualitativ« sagt Udo Lindenberg über die junge Künstlerin, die mit ihren Liedern Bilder malt. Sie entführt die Zuhörer*innen in ihre Geschichten, in die unterschiedlichsten Gefühlsqualitäten des Daseins und vermag es auch, unser politisches Bewusstsein wachzurütteln.
Ihre Lieder beweisen, dass es eben doch anders geht in der deutschsprachigen Musiklandschaft: speziell, nischig, mutig.

Instagram MILEN
Spotify Milen

Timur Bambil


Sich musikalisch stetig weiterzuentwickeln und auszuprobieren, ohne dabei seinen persönlichen Touch zu verlieren; dafür steht der 22-jährige Timur Bambil aus Herne.
Zuhause produziert und schreibt er bereits seit 2018 seine Songs selbst und schafft es somit, seiner musikalischen Laufbahn einen eigenen roten Faden zu geben.
In seiner ersten EP „sightseeing“ (2021) zeigte er bereits, wie befreiend es sein kann, seine Verletzlichkeit offen zu zeigen und nicht als Schwäche anzusehen. Diesen Sommer veröffentlicht er seine nächste EP und zeigt durch das Aufgreifen anderer Genres seine Entwicklung in der Popmusik.

Instagram Timur Bambil
Spotify Timur Bambil