HIMITZU ist der Soundtrack der inneren Zerrissenheit – mal verletzlich und ruhig, dann
wieder explosiv und voller Energie. Gegründet in NRW, katapultierte sich die Alternative
Dark Pop-Band mit einer ausverkauften Debütshow in der Kulturrampe Krefeld direkt in
die Herzen ihrer Fans.
Im Zentrum steht Marisa – die charismatische Frontfrau, deren Texte tief persönliche
Geschichten erzählen. Ihre kraftvolle Stimme trifft direkt ins Herz und macht jede
HIMITZU-Show zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. Ihre Performance ist mehr als
Musik – sie ist eine Einladung in ihr Innerstes.
HIMITZU bewegt sich klanglich zwischen PVRIS, Nothing but Thieves und Evanescence –
eine kraftvolle Mischung aus Alternative Pop, dunklen Klanglandschaften und eingängigen
Hooks.
Für 2025 plant die Band ihr erstes Album "EXHALE THE PAST // INHALE THE
FUTURE", produziert von Simon Leander Raschen und Friedrich Rexer. Ein ehrgeiziges
Projekt, das den Sound der Band noch weiterentwickeln und vertiefen wird.
HIMITZU ist roh, ehrlich und voller Energie – ein Sound, der bleibt!
Boya Dim
Black Orchid
taal
Invoke
Kira
Crash Pilots
Maryaka
Maryaka ist eine 26 jährige Singer/Songwriterin aus Köln. Gefühlvolle Texte untermalt durch melancholisches Gitarrenspiel sind so weit keine Besonderheit, das was Maryaka einen durch ihre Songs fühlen lässt, jedoch schon.
The Monistic
The Monistic, eine Proggressive Metal- und Deathcore Band aus dem Ruhrgebiet (Castrop-Rauxel) überzeugen durch eine energiegeladene Bühnenpräsenz und treibenden Sound. Durch ihre abwechslungsreichen Sets (30/45/60 Minuten), ein erfolgreiches Konzertjahr ’23 sowie zwei EP’s aus eigenem Material, sind sie für alle Bühnen gewappnet. In der Pandemie gegründet haben sie sich das Ziel gesetzt, frischen Wind und neue Ideen in die lokale Szene zu bringen. Hörer*innen werden mit progressiv-rhythmischem Gitarrenspiel, melodischen Synths und härtesten Breaks, aber auch tiefgehenden Lyrics und Refrains in den Bann gezogen. Hierbei greifen The Monistic Themen rund um gesellschaftliche, aber auch ungeschönt persönliche Probleme auf, die sich an Jung und Alt richten- genau wie ihre kompromisslose Liveshow.
Wukan
Wir sind Wukan. Wir sind da, um Gefühle in euch zu erwecken!
Schlagzeug und Bass bilden die Basis für unseren Sound, der durch Keyboards und Synthesizer ergänzt wird. Schichten aus Rhythmusgitarre und Gesang lassen den Groove organisch wachsen und erzeugen einen Sound, der in seiner Komplexität einfach und gleichzeitig unterhaltsam ist. Wukan ist das Projekt rund um Simon Bahr, Gitarrist und Multiinstrumentalist. Im Sommer 2020 vergrößerte sich die Band um Leon Raum (Schlagzeug, Gesang), Helge Klein (Bass, Gesang) und Chris Kattenbeck (Keys & Synth).